Angela Merkel strebt eine vierte Amtszeit an. Nach mehr als zehn Jahren als Bundeskanzlerin wirft »die mächtigste Frau der Welt« (Forbes) immer wieder Fragen auf. Was treibt diese Kanzlerin an und wie sieht sie die Welt und Europa? Welche Auffassung hat sie vom »Dienen«, und was bedeutet »Wahlkampf« für sie? Was ist eigentlich »merkeln«, was »Merkiavelli«?
Anhand von mehr als 340 Stichworten erklärt Andreas Rinke, politischer Chefkorrespondent und »Kanzlerwatcher« der Nachrichtenagentur Reuters, Merkels politisches Handeln und Denken. Dabei erläutert er nicht nur hochpolitische Fragen wie ihr Verhältnis zu Putin und den USA oder die Bedeutung ihrer Reisen nach China. Auch persönlichere Aspekte werden geschildert – etwa die Bedeutung ihrer Blazer, das Einkaufen oder Merkels Beziehung zu Musik, Filmen und Büchern. Im »Merkel-Lexikon« liefert Andreas Rinke detaillierte Informationen über die Kanzlerin aus dem Blickwinkel eines Insiders der Berliner Politszene.
Die Liste der im Buch enthaltenen Stichworte:
Abschottung – AfD/Pegida – Affären – Alkohol – Alter – Alternativlos – Amtseid – Amtszeit – Andenpakt – Angst – Anspruch – Antisemitismus – Antrieb – Applaus – Arbeitstag – Asymmetrische Demobilisierung – Atomausstieg – Ausdauer – Auslandsreisen – Aussehen – Außenpolitik – Aussitzen – Austerität – Auto
Basis – Bayern – Berater – Berlusconi, Silvio – Beruf – Betreuungsgeld – Bibel – Bier – Bildung – Blazer – Böhmermann, Jan – Brille – Bücher – Bundesländer – Bundespräsident – Bundestag – Bürger – Büro – Bush, George W.
Castor – CDU – China – Christlich – CSU
Dame ohne Unterleib – Danken – Daten – Datsche – DDR – Dekolleté – Demografie – Demokratie – Detail – Deutschland – Dienen – Digitalisierung – Direkte Demokratie/Direktwahl – Direktvermarktung – Doktorarbeit – Drei-Wort-Politik – Duzen
Ehe – Ehrendoktorwürden – Ehrungen – Einkaufen – Einsam – Einwanderung – Elefantenrunde – Emotionen – Energiewende – Entspannung – Entwicklung – Erwartungsmanagement – Essen – EU/Europa – EU-Kommission – Euro – Euro-Bonds – Evangelisch – EZB
Facebook – Familie – Familienpolitik – Fanartikel – FDP – Fehler – Filme – Finanzmarkt – Fleisch – Fliegen – Flüchtlinge – Förderer – Forschung – Fortschritt – Fotos – Frankreich – Frauen – Frauenministerin – Frauenquote – Freiheit – Fremdsprachen – Freunde – Frisur – Führung – Fußball – Gabriel, Sigmar
Gastgeschenke, an Merkel – Gastgeschenke, von Merkel – Geburtsname – Geburtstage – Geld/Gehalt – Gentechnik – Geografie – Gerechtigkeit – Geschichte – Gesundheit – Gesundheitspolitik – Getränke – Girls-Camp – Glamour – Glauben – Gleichgeschlechtliche Beziehungen – Globalisierung – Grabschen – Griechenland – Großbritannien – Große Koalition – Grüne – Grußworte
Handkuss – Härte – Heimat – Historisch – Hollande, François – Holocaust – Humor – Hunde
Integration – Internet – Interviews – Irak – Islam – Islamismus – Israel – Italien – IWF
Juden/Judentum
Kanzlerkandidat – Kanzlermappe – Katharina die Große – Kerneuropa – Ketten – Kinder/Jugendliche – Kirche – Kleidung – Klima – Koalitionen – Koch – Kohl, Helmut – Köln – Kommunikation – Kompass – Kompromiss – Konsens – Konservativ – Körpersprache – Krisen – Kritiker – Küchenkabinett – Konfirmationsspruch
Landesverbände – Lebenseinstellung/Lebensweisheiten – Leipzig – Lernen – Libyen – Liebe – Links – Lob
Macht – Männer – Markenkern – Mauerbau – Mauerfall – Maya – Medien – Menschenrechte – Merkel – Merkeln – Merkels Kanzlerschaft I – Merkels Kanzlerschaft II – Merkels Kanzlerschaft III – Merkiavelli – Militär – Mimik – Mindestlohn – Missionen – Misstrauen – Mitte – Moderation – Morgenlage – Multikulti – Multinational – Musik – Mut – Mutti
Nachfolger – Nachhaltigkeit – Nationalhymne – Nationalsozialismus – Naturwissenschaften – Nervosität – Netzwerk – Neugier – Neuland – NGO – Niederlagen – NSA
Obama, Barack – Orden – Ostdeutsch – Österreich
Paparazzi – Papst – Parteien – Parteivorsitz – Personalentscheidungen – Pflanzen – Pkw-Maut – Polarisieren – Polen – Politiker – Pragmatisch – Pressekonferenzen – Primat der Politik – Privates/Privatsphäre – Privatisierung – Promifaktor – Promotion – Prozess – Putin, Wladimir
Queen
Ratingagenturen – Rauchen – Raute – Reden – Regierungspressekonferenz – Regionalpolitik – Reisen – Religion – Risikoabwägung – Roman- und Filmfigur, Lieder – Rote Linie – Roter Teppich – Rücktritt – Russland
Sanktionen – Sarkozy, Nicolas – Satire – Sauer, Joachim – Schäuble, Wolfgang – Schlafen – Schmidt, Helmut – Schoah – Schröder, Gerhard – Schuhe – Schulpolitik – Schwäbische Hausfrau – Schwarz-Gelb – Schwarz-Grün – Schwarze Null – Schweigen – Schwerste Stunde – Seehofer, Horst – Selfie – Sicherheit – Soziale Marktwirtschaft – Sparen – SPD – Spitznamen – Sport – Sprache – Spreads – Stammzellenforschung – Stärke – Statistik – Steinmeier, Frank-Walter – Sterben – Sternzeichen – Steuern – Stil – Stimme – Stoiber, Edmund – Syrien
Telefon – Terror – Tiere – Titelbilder – Trauer – Träume – TTIP – Türkei
Ukraine – Umfallen – Umfragen – Umweltministerin – Umweltschutz – UN – Unschärfe – Unterschätzt – Urlaub – USA
Verhandlungen – Verschwiegenheit – Vertrauensfrage – Visionen – Vorbilder
Wahlen/Wahlabende – Wahlergebnisse – Wahlkampf – Wahlkreis – Wehrpflicht – Weiblichkeit – Weltsicht – Werte – Westerwelle, Guido – Wir schaffen das – Wirtschaft – Wohnung – Wut
Zahlen – Zaudern – Zeit – Zivilisationsbruch – Zonenwachtel – Zufriedenheit – Zukunft I, Person – Zukunft II, Land – Zusammenhalt – Zutiefst – Zwei-Wort-Politik